Tag 21: Noch ein weiteres Verkehrsschild im eh schon viel zu dichten Schilderwald? Mitnichten, für uns ein unersetzlicher und wichtiger Hinweisgeber!
Aber von vorne: Was benötigt die Feuerwehr bei Bränden mit am dringendsten? Richtig, Wasser! Das Wissen um Wasserentnahmestellen ist schon bei der Einsatzstellenplanung das A und O. Wo bekomme ich das Wasser her, ist die dort maximal mögliche Fördermenge ausreichend? Das nachstehend abgebildete Schild liefert uns Antworten:
Wie auf dem Bild korrekt erläutert können wir damit die genaue Lage der Wasserentnahmestelle bestimmen, ohne diese Schilder gestaltet sich das Auffinden oftmals sehr schwierig, dass es sich dabei um einen sogenannten Unterflurhydranten handelt erkennen wir an dem H links oben.
Weiterhin können wir anhand der oberen Zahl einen Rückschluss auf den in der Straße liegenden Leitungsdurchmesser ziehen, in diesem Beispiel hat die Trinkwasserleitung einen Innendurchmesser von 80mm. Dieser Wert mal zehn ergibt die ,rein theoretisch, mögliche Wasserförderungsmenge in Litern. Wobei hier die Betonung auf „rein theoretisch“ liegt, die tatsächliche Fördermenge ist noch von vielen weiteren Faktoren abhängig, unter anderem von der Ausbildung des Leitungssystems (Stichwort Ringleitung oder Verästelung) , der Höhenlage und den Tagesschwankungen im Leitungsnetz, hier ist das Wissen um örtliche Gegebenheiten im Einsatz von entscheidendem Vorteil, ebend um genauere Rückschlüsse ziehen zu können.
Eine abschließende Bitte: Halten Sie Schilder in Ihrem Einflussbereich frei und sichtbar, sei es durch zurückschneiden einer Hecke oder sonstige geeignete Maßnahmen. Bitte parken Sie niemals auf Überflurhydranten, wir müssen im Fall der Fälle schnell sein, damit tragen Sie einen Teil dazu bei, vielen Dank im Voraus! 🙂🎅🎄👍
Unwetterwarnungen
-
Aktuelle Beiträge
Rubriken
Links
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsIntern